01.02.23

Einlagerung Merino
So langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und die Temperaturen steigen wieder. So manch ein stolzer Besitzer oder Besitzerin unserer Merino-Overalls und Jacken denkt bereits daran, das geliebte Kleidungstück langsam in den Schrank zu packen und gegen einen Frühlingsoverall aus Baumwollfleece zu ersetzen.
Damit eure
Merinoprodukte die Sommerzeit schadlos überstehen, möchten wir euch ein paar
wichtige Tipps geben, die ihr unbedingt berücksichtigen solltet!
Motten lieben
Merinowolle – mindestens genauso sehr wie ihr!
Viele Menschen
glauben, dass Motten der Vergangenheit angehören, aber sie sind in den modernen
Kleiderschränken sehr präsent. Und die Larven der Motte haben Merino-Wolle
leider zum Fressen gerne.
Wollartikel, die genutzt und getragen werden, werden in der Regel nicht befallen. Im Gegensatz dazu sind Wollartikel, die wochenlang im Schrank liegen, ein gefundenes Fressen für die Plagegeister. Kurzfristig sollten Wollartikel besser auf einem Kleiderbügel hängend als gefaltet im Schrank gelagert werden. Motten lieben dunkle Ecken und Kleiderstapel.
Bei der Lagerung
müssen folgende Maßnahmen beachtet werden:
- Wollprodukte in luftdichten Beuteln oder
Boxen verstauen, damit Motten keine Chance haben an die Kleidung zu gelangen
- Zedernholz, Lavendel und Zitrone haben
mehrere gute Eigenschaften: sie duften gut und halten vor allem Motten fern,
denn Motten mögen keine intensiven Gerüche. Ein Stück Zedernholz oder einige
getrocknete Blüten in einem Stoffsäckchen zwischen den Wollartikeln können
Mottenbefall verhindern.